MELDUNG:
Unna Königsborn-, 21. August 2020
Aktueller Zustand des Kurparks in Königsborn:
SPD-Fraktion stellt Anfrage zur Situation nach den Brandereignissen
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
Bereits 2019 hatte ein Feuer die Jugendkunstschule und das Café Bistro im Kurpark stark in Mitleidenschaft gezogen, letzteres wird seit dem Schadensereignis nicht mehr genutzt. Zudem ist es im Bereich des Kurparks auch leider immer wieder zu Vandalismus gekommen. So sind Beleuchtungsanlagen und Informationstafeln beschädigt worden. Ferner nimmt die verkehrliche Belastung für Anwohnerinnen und Anwohner rund um den Kurpark (Platanenallee, Parkstraße) und insbesondere im Bereich der Schulen drastisch zu.
Parallel ist in den vergangenen Jahren die Aufenthaltsqualität im Kurpark durch unterschiedliche Maßnahmen gestärkt worden, die teilweise auch vom Rat der Stadt Unna auf den Weg gebracht worden sind. Der große Spielplatz an der Platanenallee ist erneuert worden und sowohl Sauberkeit als auch Grünpflege sind mithilfe der Stadtbetriebe sukzessive gesteigert worden, was ebenfalls Anlass zahlreicher Bürgerbeschwerden war und ist.
All diese Punkte führen dazu, dass die SPD-Fraktion mit Sorgen auf die aktuelle Situation im Kurpark blickt. Durch den Wegfall des Bistros ist ein wichtiger Treffpunkt für die Menschen im Stadtteil und darüber hinaus weggefallen. Zudem stellt sich hier die Frage nach der baulichen Qualität der vorhandenen Immobilie. Der Brand der Tennishalle führt dazu, dass der Tennisclub Grün-Weiß Unna 02 sowie der Pächter der dortigen Gastronomie vor großen Herausforderungen stehen: Die notwendigen Abriss- und Neubauarbeiten müssen rasch auf den Weg gebracht werden, für die Wintersaison sind Hallenplätze notwendig und der Pächter der Gastronomie benötigt ebenfalls Unterstützung.
Um eine sachliche Diskussion zu ermöglichen, bitten die SPD-Fraktion um die Beantwortung der folgenden Fragen.